Coca de Llardons ist das typische Faschingsgebäck Barcelonas. Vor allem am dijous gras, dem fettigen Donnerstag, wird es als Nachspeise gegessen. Coca bedeutet flacher Kuchen, Llardons sind kleine Stückchen harter Schweineschmalz. Die Llardons werden in Katalonien häufig als Butter-Ersatz beim Backen verwendet und können in unterschiedlichen Formen und Größen im Supermarkt gekauft werden – meist im Regal mit den Trockenfrüchten. Hier das Rezept für ein Blech Coca de Llardons:
Zutaten:
- 1 Rolle Blätterteig
- 100g klein geraspelte Llardons
- 100g Pinienkerne
- 100g Zucker
- 1 Eigelb
Zubereitung:
Den Blätterteig in vier gleich große Stücke schneiden und abwechselnd mit den Llardons schichten: Teig-Llardons-Teig-Llardons-Teig-Llardons-Teig.
Aus den verschiedenen Schichten soll nun ein homogener, dünn ausgerollter Teig werden. Dazu mit viel Mehl arbeiten und vorsichtig mit dem Nudelholz ausrollen. Die Ecken zur Mitte einschlagen und erneut ausrollen. Diesen Vorgang 2-3 mal wiederholen, bis die Masse homogen ist. Der Teig sollte möglichst dünn ausgerollt werden und fast so groß wie ein Backblech werden.
Das Backblech mit Butter einfetten und mit einigen Tropfen kaltem Wasser bespritzen. In einer Tasse das Eigelb mit einem Schluck Wasser verquirlen. Den Teig auf das Blech legen und mit dem Eigelb bestreichen. Danach die Pinienkerne auf der gesamten Fläche verteilen. Als Variation können auch Mandeln oder andere Nüsse verwendet werden. Zum Schluss den Zucker gleichmäßig darüber streuen. Je nach eigenem Geschmack etwas mehr oder weniger Zucker zum Süßen verwenden.
Ca. 15 Minuten bei 200°C Ober-Unterhitze im Ofen backen. Wenn die Coca de Llardons goldbraun ist, ist sie fertig.
Bon profit!